Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für die tägliche Aufrechterhaltung von Lederspeisesadern mit Metallbeinen? Wie kann man das Leder effektiv reinigen, ohne die Oberfläche zu beschädigen?
Tägliche Wartung und Reinigung von Leder -Essstühle Mit Metallbeinen erfordern Beine besondere Aufmerksamkeit, um ihre Schönheit zu erhalten und ihr Lebensdauer zu verlängern. Hier finden Sie spezifische Vorsichtsmaßnahmen und Reinigungsvorschläge:
Tägliche Wartungsvorkehrungen:
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht
Eine langfristige Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass Leder verblasst und knackt. Metallbeine können auf der Oberfläche oxidieren. Versuchen Sie, den Stuhl an einem Ort zu platzieren, der direktes Sonnenlicht vermeidet.
Kratzer von scharfen Gegenständen verhindern
Die Lederoberfläche ist empfindlicher und sollte vom Kontakt mit scharfen Gegenständen oder harten Objekten wie Reißverschlüssen und Tasten vermieden werden, um Kratzer zu vermeiden.
Kontrolle der Luftfeuchtigkeitsumgebung
Leder ist empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Zu viel Feuchtigkeit kann Mehltau verursachen, und zu viel Trockenheit kann zu Rissen führen. Es wird empfohlen, die Innenfeuchtigkeit zwischen 40%und 60%zu halten.
Metallbeine schützen
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Verbindungspunkte der Metallbeine locker sind, den Staub und die Flecken auf der Oberfläche reinigen und Wasserakkumulation oder chemische Korrosion vermeiden.
Effektive Möglichkeiten zum Reinigen von Leder:
1. leichte Reinigung (tägliche Staubreinigung)
Verwenden Sie ein sauberes weiches Tuch oder ein Mikrofaser -Tuch, um die Lederoberfläche vorsichtig abzuwischen, um Staub zu entfernen.
Für Metallbeine wischen Sie mit einem weichen trockenen Tuch oder einer elektrostatischen Staubbürste ab.
2. Tiefreinigung (Fleckenentfernung)
Auswahl des Reinigungsmittels: Verwenden Sie ein spezielles Lederreiniger oder ein mildes Seifenwasser (das Verhältnis von Seifenwasser beträgt 1:10). Vermeiden Sie es, Reinigungsmittel mit Alkohol, Bleichmittel oder sauren Substanzen zu verwenden.
Reinigungsschritte:
Tragen Sie das Reinigungsmittel auf ein feuchtes, weiches Tuch (nicht direkt auf dem Leder) auf.
Wischen Sie den befleckten Bereich vorsichtig ab und tragen Sie nicht zu viel Kraft auf, um das Leder zu beschädigen.
Wischen Sie das Restreinigungsmittel mit einem sauberen, feuchten Tuch ab und trocknen Sie es dann mit einem trockenen Tuch.
3. Pflege und Wartung
Verwenden Sie regelmäßig Lederpflegemittel (z. B. Feuchtigkeitscreme), um das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen, um zu verhindern, dass es trocknen und knackt, und es weich und glänzend zu halten.
Auf Metallbeine nach der Reinigung Anti-Rust-Öl oder Schutzbeschichtung (insbesondere für feuchte Umgebungen) auftragen.
4. Sonderbehandlung
Ölfärbungbehandlung: Drücken Sie sofort vorsichtig mit einem trockenen Tuch, um das Öl zu absorbieren, um sich auszubreiten. Wenn es Rückstände gibt, verwenden Sie einen speziellen Lederentfetter.
Flüssigverschmutzung: Absorbieren Sie die Flüssigkeit schnell mit einem trockenen Tuch, um das Eindringen in das Leder zu vermeiden.
Schimmelputzung: Wischen Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch ab, das in ein Verhältnis von weißem Essig und Wasser 1: 1 getaucht ist, und wischen Sie dann mit einem feuchten Tuch und einer Luft trocken ab.
Anmerkungen:
Stellen Sie sicher, dass das Leder nach der Reinigung vollständig trocken ist, um die verbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden.
Eine ein- oder zweimal im Jahr tiefe Pflege kann die Lebensdauer des Stuhls erheblich verlängern.
Vermeiden Sie es, normale Möbelreiniger zum Reinigen von Leder oder Metall zu verwenden, um Oberflächenschäden zu vermeiden.